8. September 2022 20:00
LVR-LandesMuseum Bonn
Colmantstraße 14 - 16 53115 Bonn
Das Rheinland war seit Anbeginn der Zeiten eine Durchgangsgegend. Alle sind sie hier durchgekommen: Sumerer, Assyrer, äh, Römer, Holländer, Gesunde und Aussätzige, Linksrheinische und leider auch Rechtsrheinische, Katzenliebhaber und Hundebesitzer.
Das Rheinland war seit Anbeginn der Zeiten eine Durchgangsgegend. Alle sind sie hier durchgekommen: Sumerer, Assyrer, äh, Römer, Holländer, Gesunde und Aussätzige, Linksrheinische und leider auch Rechtsrheinische, Katzenliebhaber und Hundebesitzer. Alle haben Spuren hinterlassen, so auch das etwas ungleiche Liebespärchen in der Höhle am Stingenberg unweit von Oberkassel um 14.000.- vor Christus. Die beiden sind deshalb so sensationell, weil die einen Hund hatten und das war das erste Haustier in der Geschichte der Menschheit.
Weil es im Rheinland so ist, wie Richard Rogler, der Kabarett-Archäologe mal gesagt hat: “Grab im Rheinland ein Loch und es springt ein Römer raus”, lässt Konrad Beikircher einige dieser sensationellen Ausgrabungen und Enthüllungen Revue passieren: vom Neandertaler über den Hund von Oberkassel bis zum Fingernagel der Hl. Veronika, atemberaubende Zeugnisse rheinischer Geschichte, Archäologie vom Feinsten und zwar in jeder Hinsicht.
Freuen Sie sich auf eine tour d’horizon durch die Geschichte der Köln-Bonner Bucht!
Ja, auch hier. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Sind Sie unter 16 Jahre alt, benötigen Sie für die Zustimmung zu freiwilligen Diensten die Erlaubnis Ihrer Erziehungsberechtigten. Wir verwenden auf unserer Website Cookies und andere Technologien. Einige sind essenziell, andere helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutz-Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Sind Sie unter 16 Jahre alt, benötigen Sie für die Zustimmung zu freiwilligen Diensten die Erlaubnis Ihrer Erziehungsberechtigten. Wir verwenden auf unserer Website Cookies und andere Technologien. Einige sind essenziell, andere helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.