Beiträge

Ausschreibung Skulpturenpark 2025 im Katharinenhof, Bonn

2025-02-19T08:42:01+01:00

Bildhauerinnen und Bildhauer sowie Künstlerinnen und Künstler können sich zum elften Mal für die große Außenskulpturenausstellung im Katharinenhof in Bonn-Bad Godesberg, Venner Straße 51, bewerben.

Ausstellungsdauer:
Sonntag, 11. Mai 2025, ab 13 Uhr, bis Samstag, 11. Oktober 2025, ab 13 Uhr.

Öffnungszeiten:
Freitag bis Montag, jeweils von 11 bis 19 Uhr.

Teilnahmebedingungen

Zugelassen sind Kunstschaffende mit abgeschlossenem Kunststudium oder Studierende ab dem sechsten Semester im Abschlussjahr sowie Kunstschaffende, die eine kontinuierliche Ausstellungstätigkeit in ihrer Biografie nachweisen können. Es gibt keine Alters- oder Länderbegrenzung. Insgesamt sind mindestens 40 Arbeiten vorgesehen.

Publikumspreis, Jury und Finissage

Ein Publikumspreis in Höhe von 1.500 Euro wird vergeben. Die Preisvergabe findet zur Finissage am 11. Oktober 2025 um 14 Uhr statt. Über die Bewerbungen entscheidet eine fachkundige Jury. Zugelassen werden nur jurierte Werke.

Haftung und Versicherung

Herstellung, Transport und Aufstellung der Kunstwerke erfolgen in Verantwortung, auf Risiko und Kosten der Künstlerinnen und Künstler. Der Katharinenhof und TheRhineArt übernehmen dafür weder als Hof noch als Einzelpersonen Anne und Konrad Beikircher die Haftung. Für die Dauer der Ausstellung schließt der Veranstalter eine Personenhaftpflichtversicherung ab.

Kosten und Werbung

Die Teilnahme an der Ausstellung ist kostenlos. Der Katharinenhof stellt die Ausstellungsfläche zur Verfügung und wirbt über Plakate, Flyer, Veranstaltungen, Presse, Internet, TV und Radio.

Verkäufe

Beim Verkauf einer Arbeit verpflichten sich die Künstlerinnen und Künstler, 30 Prozent des Verkaufserlöses an TheRhineArt zu entrichten. Für eine eventuelle Versteuerung sind sie selbst verantwortlich.

Bewerbung und Aufbau

Der Bewerbung sind ein formloses Anschreiben mit Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Homepage sowie eine künstlerische Vita beizulegen. Zudem werden Fotos der potenziellen Ausstellungsstücke (Formate von 10 × 13 Zentimetern bis maximal DIN A4) benötigt, zusammen mit Angaben zu Größe und Material. Senden Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich per Post bis spätestens 30. April 2025 an:

TheRhineArt gemeinnützige UG
c/o Anne Beikircher
Katharinenhof
Venner Straße 51
53177 Bonn
Telefon: +49 177 7634600

Der Aufbau findet vom 6. bis 9. Mai 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr statt.

Ausschreibung Skulpturenpark 2025 im Katharinenhof, Bonn2025-02-19T08:42:01+01:00

Ein Sommer mit Beikircher

2024-02-21T00:07:50+01:00

Doku, SWR-Fernsehen

Im Fernseh-Portrait von Bernd Siering und Henning Kopp lässt Konrad Beikircher sein Leben Revue passieren – einen Sommer lang haben ihn die beiden Fernseh-Autoren begleitet: bei Auftritten als Kabarettist und Musiker und zuhause mit seiner Familie. Entstanden ist ein beeindruckendes und anrührendes Portrait eines Mannes, der aus verschiedenen Perspektiven auf sein künstlerisches Leben zurückblickt: auf seine Kindheit in Südtirol, sein Studium der Musikwissenschaft und Psychologie in Wien und Bonn, seine Zeit als Gefängnispsychologe und seine vielschichtige Arbeit als Kabarettist, Musiker und Autor.

D2024 | Dokumentation | Quelle: Senderinfo |
Hier in der SWR-Mediathek

Ein Sommer mit Beikircher2024-02-21T00:07:50+01:00

Una notte italiana

2023-08-30T22:55:51+02:00

Der italienische Abend am 22. Juli 2023 im Katharinenhof war ein voller Erfolg – hier eine kleine musikalische Impression:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iVmltZW8gdmlkZW8gcGxheWVyIDEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzg1OTUwMzc0MD9hdXRvcGxheT0wJmF1dG9wYXVzZT0wIiB3aWR0aD0iMTkyMCIgaGVpZ2h0PSIxMDgwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuIj48L2lmcmFtZT4=
Una notte italiana2023-08-30T22:55:51+02:00

Konrad Beikircher zum 70. Geburtstag – WDR 5

2016-01-31T16:39:39+01:00

Konrad Beikircher zum 70. Geburtstag: Rheinländer aus Berufung
Wie oft mag er sie erzählt haben: Die Geschichte, wie er vor 40 Jahren zum ersten Mal nach Bonn kam, damals noch der angehende Musiker aus Südtirol. Längst gehört Beikircher zu Bonn wie das Münster und der Lange Eugen. Heute feiern wir seinen 70. Geburtstag! …. [Artikel weiterlesen] [WDR 5 online, 16.12.2015]

 

Konrad Beikircher zum 70. Geburtstag – WDR 52016-01-31T16:39:39+01:00

Kom(m)ödchen erhält die Krefelder Krähe 2016

2015-12-16T09:14:42+01:00

Krefeld. Das hat es bisher noch nicht gegeben: Ein ganzes Ensemble wird mit dem Ehrenpreis „Krefelder Krähe“ ausgezeichnet: Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird am 1. Mai 2016 an das „Kommödchen“ Düsseldorf verliehen. Leiter Kay Lorentz wird den Preis für seine Erfolgsprogramme „Sushi“, „Couch“ und „Freaks“ sowie für das derzeitige Programm „Deutschland gucken“ bei einer Kabarett-Gala im Stadttheater Krefeld entgegennehmen. Die Laudatio wird Konrad Beikircher, Schirmherr der „Krefelder Krähe“, halten….[Artikel weiterlesen]

[RP online, 05.12.2015]
Kom(m)ödchen erhält die Krefelder Krähe 20162015-12-16T09:14:42+01:00

Die original rheinische Alpenküche

2015-12-16T09:11:00+01:00

Konrad Beikircher vereint zwei Kulturen: Er ist gebürtiger Südtiroler, aber gewählter Rheinländer. Auch kulinarisch kommt da einiges zusammen, und das haben er und seine Frau Anne zu interessanten Rezepten kombiniert. Ihre Ideen präsentieren sie in ihrem fünften gemeinsamen Kochbuch: „Die original rheinische Alpenküche“….[Artikel weiterlesen] [General Anzeiger online, 28.11.2015]

Die original rheinische Alpenküche2015-12-16T09:11:00+01:00

„Im letzten Hemd“

2016-01-31T16:38:02+01:00

Bergisch Gladbach. Das letzte Hemd, das ist so eine Redensart. „Aber kaum jemand weiß heute noch, was es damit auf sich hat“, sagt David Roth. In alten Zeiten lag das letzte Hemd vom Tag der Hochzeit an sauber gefaltet auf dem Hemdenstapel im Schrank – und zwar ganz oben. „Man musste es also jeden Tag anfassen“, erklärt der Bergisch Gladbacher Trauerbegleiter. Memento mori: ein kleiner Augenblick des kommenden Todes im Leben….[Artikel weiterlesen] [Rundschau online, 22.11.2015]

„Im letzten Hemd“2016-01-31T16:38:02+01:00

Duisburg: Beikircher outet sich als Duisburg-Fan

2015-11-23T08:39:08+01:00

Duisburg. Der mit Spannung erwartete Moderator war der Kabarettist (und studierte Musikwissenschaftler) Konrad Beikircher. Er gewann das Publikum im Handumdrehen, indem er sich als Duisburg-Fan outete: „Duisburg ist mehr als eine Stadt, Duisburg ist eine Persönlichkeit!“ Er traf gut die Balance aus sachlichen Ankündigungen und flapsigen Bemerkungen. Den pathetischen Opernausruf „Oui, c’est moi!“ übersetzte er gelasssen-rheinisch mit „Jo, isch bin et.“… [Artikel weiterlesen] [RP online, 23.11.15]

Duisburg: Beikircher outet sich als Duisburg-Fan2015-11-23T08:39:08+01:00
Nach oben