Konrad Beikircher singt
„Lo sai che i papaveri son alti alti alti“ hab ich 1949 geschmettert und dabei ist es geblieben: kaum etwas tue ich lieber als singen, Lieder schreiben und – ab und an – Gedichte vertonen. Das ist alles kein Beethoven, aber mein Herz.
Ausschreibung Skulpturenpark 2025 im Katharinenhof, Bonn
Bildhauerinnen und Bildhauer sowie Künstlerinnen und Künstler können sich zum elften Mal für die große Außenskulpturenausstellung im Katharinenhof in Bonn-Bad Godesberg, Venner Straße 51, bewerben. Ausstellungsdauer: Sonntag, 11. Mai 2025, ab 13 Uhr, bis Samstag, [...]
Ein Sommer mit Beikircher
Doku, SWR-Fernsehen Im Fernseh-Portrait von Bernd Siering und Henning Kopp lässt Konrad Beikircher sein Leben Revue passieren – einen Sommer lang haben ihn die beiden Fernseh-Autoren begleitet: bei Auftritten als Kabarettist und Musiker und zuhause [...]
Una notte italiana
Der italienische Abend am 22. Juli 2023 im Katharinenhof war ein voller Erfolg – hier eine kleine musikalische Impression: Infos
Alles in Butter WDR 5- Konrad Beikircher zu Gast
Die "Original rheinische Alpenküche" ist heute das Thema bei "Alles in Butter" und um das richtig zu verstehen, ist heute Konrad Beikircher zu Gast im Studio am Kölner Wallrafplatz bei Elif Senel und Helmut Gote...Sendung [...]
Festausschuss erinnert an Proklamationsrede
Die legendäre Proklamationsrede Heinrich Lützelers von 1962 wird wohl nie in Vergessenheit geraten. Am Dienstag trug der „Botschafter des Bonner Karnevals“ die Rede bei einer Veranstaltung des Festausschusses Bonner Karneval vor....[Artikel weiterlesen] [Bonner Rundschau online, [...]
Konrad Beikircher zum 70. Geburtstag – WDR 5
Konrad Beikircher zum 70. Geburtstag: Rheinländer aus Berufung Wie oft mag er sie erzählt haben: Die Geschichte, wie er vor 40 Jahren zum ersten Mal nach Bonn kam, damals noch der angehende Musiker aus Südtirol. [...]
Kom(m)ödchen erhält die Krefelder Krähe 2016
Krefeld. Das hat es bisher noch nicht gegeben: Ein ganzes Ensemble wird mit dem Ehrenpreis "Krefelder Krähe" ausgezeichnet: Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird am 1. Mai 2016 an das "Kommödchen" Düsseldorf verliehen. Leiter [...]
Die original rheinische Alpenküche
Konrad Beikircher vereint zwei Kulturen: Er ist gebürtiger Südtiroler, aber gewählter Rheinländer. Auch kulinarisch kommt da einiges zusammen, und das haben er und seine Frau Anne zu interessanten Rezepten kombiniert. Ihre Ideen präsentieren sie in [...]
„Im letzten Hemd“
Bergisch Gladbach. Das letzte Hemd, das ist so eine Redensart. „Aber kaum jemand weiß heute noch, was es damit auf sich hat“, sagt David Roth. In alten Zeiten lag das letzte Hemd vom Tag der Hochzeit [...]
Duisburg: Beikircher outet sich als Duisburg-Fan
Duisburg. Der mit Spannung erwartete Moderator war der Kabarettist (und studierte Musikwissenschaftler) Konrad Beikircher. Er gewann das Publikum im Handumdrehen, indem er sich als Duisburg-Fan outete: "Duisburg ist mehr als eine Stadt, Duisburg ist eine [...]
Konrad Beikircher zu Gast in Halver
Halver - Für Journalisten ist es eine kritische Frage. „Dürfen wir während der Show fotografieren?“ Meist kommt dann ein Katalog an Auflagen. „Nicht von vorne, nicht mit Blitz, nur in der ersten Minute, ...“ Nicht [...]
Beikircher, Brennteam und Bratäpfel begeisterten
Adendorf. Konrad Beikircher war der unumstrittene Stargast bei der achten Auflage des Martinsmarkts im Töpferort Adendorf. Der beliebte Kabarettist, der sich vom „Imi“ aus Südtirol zu einem der rheinischsten Rheinländer gewandelt hat, meldete sich schon [...]
Beikircher: Dolomiten-Gene im Rheinland
Jüchen. Geständnisse über frühe Drogen-Erfahrungen vor 500 Besuchern in der Peter-Giesen-Halle. Konrad Beikircher wird kurz vor Weihnachten 70. Ein Jubiläum, das für ihn wahrscheinlich ebenso bedeutend ist: ... [Artikel weiterlesen] [Quelle: RP Online, 20.11.2015]
Konrad Beikircher und die letzte Reise
BAD NEUENAHR. Die Frage hatte mit dem Tod zu tun, die Antwort mit dem Leben. Was sie in ihren Koffer für die letzte Reise packen würden, wollte Fritz Roth, mittlerweile verstorbener Trauerbegleiter und Bestatter aus [...]
Beikircher hat noch immer Riesenspaß…
Mettmann. Er ist und bleibt ein großer Geschichtenerzähler. Konrad Beikircher unterhielt seine Zuhörer zwei Stunden lang in der Neandertalhalle. Das Besondere an ihm: Seine Gestik, Mimik, seine Stimme moduliert er einzigartig und schlüpft damit in [...]
Die Bäckersfrau ist „normalen Glaubens“
Meckenheim. Sprache ist für die Integration von entscheidender Bedeutung. Konrad Beikircher, Jahrgang 1945, hat das schon früh begriffen. Der gebürtige Südtiroler kam vor 50 Jahren zum Studium nach Bonn und eignete sich im Laufe der [...]
Konrad Beikircher stellt neues Buch vor
Adendorf. Bald ist es wieder soweit: Feuerkörbe sorgen nach Einbruch der Dunkelheit für ein stimmungsvolles Licht auf dem Adendorfer Dorfplatz, es leuchten die geschmückten Holzhütten mit Kunsthandwerk und Töpferarbeiten, dazu sorgen kulinarische Leckereien für Genuss - [...]
WDR 2 Sonntagsfragen
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das [...]